Posts mit dem Label Allerleirauh an der Nadel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Allerleirauh an der Nadel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. Januar 2015

Mein Lieblingskleid 2014


Das Kleid 2014, das ich am liebsten bewohne ist dieses hier. Heute habe ich es kompiniert mit meiner romantischen Strickjacke aus dem Jahr 2011 und der Elfunny.
Viele Lieblingskleider kann man heute auf dem MMM-Blog bewundern.

Mittwoch, 26. Februar 2014

Blue by you

In meinem Kleiderschrank findet man keine kräftigen Blautöne. Das ist eigentlich noch erstaunlich bei den vielen Kleidern, die ich mein eigen nennen darf.
Mein neustes Ajaccio-Kleid von Schnittquelle schliesst da eine Lücke.


Wahrscheinlich verdrehen jetzt eine paar Leserinnen gähnend ihre Augen und denken: Ja, kann die denn nichts anderes mehr nähen als Ajaccio?
Nun, es ist leider so, dass ich diesem Kleiderschnitt gerade hoffnungslos verfallen bin. Ausserdem ist er ja nicht gerade billig, da muss man dann schon ein paar Kleider nähen, damit sich die Anschaffung auch lohnt.
Aber ich werde mich redlich bemühen von meiner Sucht los zu kommen.


Hier habe ich das Kleid mit diesem Pulli kombiniert.


Ob am heutigen MMM noch andere bekennende Wiederholungstäterinnen unterwegs sind, kann man auf dem MMM-Blog feststellen.

Mittwoch, 19. Februar 2014

Strick-Stoff-Lagen-Look

Ich kombiniere meine Kleider gerne. Da ich ja viele Kleider zu Auswahl habe, ist das ein Spiel mit 1001 Möglichkeiten.
Zu meinem dritten Ajaccio-Kleid passt zum Beispiel mein neuer erikafarbener Pulli und einer meiner vielen Japanhosen.


Sehr gut gefällt mir die Kombination mit meiner geliebten Strickjacke.


Ob es noch mehr Lagenlook-Trägerinnen am heutigen MMM gibt? Vielleicht finde ich ja im MMM-Blog ein paar Näherinnen mit der gleichen Drunter-und-Drüber-Vorliebe.


Mittwoch, 22. Januar 2014

Ton in Ton mit meiner Yogamatte

Stricken sei das neue Yoga, habe ich mal irgendwo gelesen. Bestättigen kann ich, dass Stricken wirklich sehr meditativ ist, es ersetzt mir allerdings nicht meine Yogastunde.


Gestrickt habe ich aus BabyAlpaca Silk von Drops, bestellt beim Strickcafé.ch, einen Pullover aus der Rebbecca 44, den ich in einer anderen Wolle bereits besitze. Für diesen Pullover bekomme ich immer wieder Komplimente und er passt auch sehr gut zu meinen sonstigen Kleidern, deshalb wurde ich zur Wiederholungstäterin.
Der Rock ist schon älteren Datums und stammt aus der F.I.M.I. 2005/2.


Im MMM-Blog kann man sich wie immer meditativ versenken, beim Betrachten desen, was die vielen MMM-Teilnehmerinnen gestrickt oder genäht haben.

Samstag, 4. Januar 2014

Lieblingsteil 2013

Das 2013 war ein mageres Näh-und Strickjahr, was sicher der Tatsache geschuldet ist, dass mein Kleiderschrank voll ist und ich keine Anhängerin der Wegwerfkonsumgesellschaft bin.
Dazu kommt, dass ich bald an die 30 Jahre meine Kleider selber nähe und das Nähen in meinem Leben den Stellenwert von Kochen hat, wo ich auch höchst selten zu Fertiggerichten greife. Nähen ist für mich einfach etwas völlig Normales, Alltägliches und weniger ein Hobby, das man um seiner selbst Willen betreibt.
So sind in meinem Kleiderschrank weniger Solitärspieler gefragt, sondern Teamplayer, die das was schon vorhanden ist aufwerten und eine neue Note verleihen.
Kein Wunder ist mein Lieblingsteil 2013 dieses Strickjäckchen, den es erfühlt diese Kriterien ganz wunderbar.

























Die Lieblingsteile vieler MMM-Teilnehmerinnen kann man im MMM-Blog bewundern.

Donnerstag, 2. Januar 2014

Von Hellrosa bis Dunkelviolett...

...gefallen mir alle Farben und ich finde sie stehen durchaus auch reiferen Frauen ohne süsslich oder kleinmädchenhaft zu wirken.


Gestern ist mein Pullunder, gestrickt mit Drops Eskimo vom strickcafé.ch nach dieser Anleitung, fertig geworden. Dropsanleitungen und ich, wir werden wohl niemals Freundinnen werden, sie sind mir einfach zu kompliziert, aber das nur so nebenbei. Der Zopf in der Mitte wurde nur deshalb kein Zopf, weil ich die Strickanleitung entweder falsch gelesen habe oder weil sich dort ein Fehler eingeschlichen hat. Es ist mir aber egal, weil es mir so, sowieso besser gefällt.


Zu meinem Pullunder trage ich die Elfunnymütze und einen Rock aus der F.I.M.I. 2005/2.

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Im Nebel

Während ganz viele der modemässig tonangebenden Nähbloggerinnen ihre Fahrkarte für die Retroeisebahn gelöst haben, gehöre ich zu den wenig Ewiggestrigen, denen die japanisch Schnittmusterbücher noch immer die Sinne vernebeln.


Ich bin wieder einmal der Versuchung erlegen und habe mir ein Buch in Japan bestellt, nämlich dieses. Es gefällt mir ausgesprochen gut und ich habe mir als erstes Modell eine Tunika aus grauem Leinenstoff genäht.

 

Der Masstabelle in dem Buch darf man keinen Glauben schenken. Ich habe L genäht, was diesen Massen entsprechen würde: Brust 88cm, Taille 69cm und Hüfte 94.5cm. Ich bin von diesem Massen weit entfernt und musste die Tunika enger nähen, weil sie mir zu gross war. Ansonsten ist es, wie bei den meisten japanischen Schnitten, die ich bisher genäht habe, ein sehr einfach zu nähendes Modell.


Meine Kleidung stetzt sich ansonsten zusammen aus dieser Mütze, diesem Rüschenkragen, dieser Strickjacke und dieser Hose. Der Tüllunterrock und das Shirt sind gekauft.


Welchem Stil auch immer man den Vorzug gibt, bestimmt kann sich jeder heute auf dem MMM-Blog wieder ganz viel Anregegungen hohlen.

Mittwoch, 6. November 2013

Herbstzeit ist Strickzeit



Im Warmen sitzen, wenn es draussen nass, kalt und grau ist, eine Tasse Tee vor sich und ein Strickzeug in der Hand, das ist für mich der Inbegriff von Gemütlichkeit.
Im Herbst stricke ich gerne und so ist bei mir in den letzten Tagen dieses Jäckchen entstanden. Ich mag kurze Strickjacken, obwohl sie eigentlich unpraktisch sind, denn die empfindlichen Nieren werden nicht geschützt. Aber Vorlieben und Vernunft gehen ja nicht immer Hand in Hand.
Ungebrochen ist, wie man sieht, auch meine Liebe zu pudrigen-verwaschenen Grün-und Blautönen.
Die Wolle habe ich bei Strickcafé.ch gekauft und nennt sich Eskimo.
Ansonsten trage ich olle Kamellen. Die Mütze von hier, der Schal von hier und Rock und Hose sind schon so alt, dass ich gar nicht mehr weiss, welche Schnitte ich da verwendet habe.


Ob Gestrickt oder Genäht, viele selbstgemachte Kleider kann man wie immer hier auf dem MMMBlog sehen.

Sonntag, 3. November 2013

Hilfe, ich habe ein Strickproblem


Ich bin gerade dabei dieses Jäckchen zu stricken. Leider sind Dropsanleitung nicht gerade das, was ich als eine gut lesbare Strickanleitung bezeichnen würde.
Nun heisst es im Rückenteil: Gleichzeitig nach 15-15-15-17-17-17 cm, eine extra M. in die Blende einstricken (die Maschenanzahl bleibt gleich, es wird nur eine glatt gestrickte M. in Krausrippe gestrickt)
Ich habe einfach eine Masche neben der Blende glatt rechts aufgenommen. Das stimmt aber nicht, wie ich jetzt bemerkt habe, denn ich habe nun zu viele Maschen auf der Nadel.
Kann mir vielleicht jemand dieses Rätsel lösen? Ich wäre sehr dankbar.

Mittwoch, 3. April 2013

Back to the roots - Gummizughosen

Während viele andere Hobbyschneiderinnen sich weiter entwickeln und sich Kleider nach komplizierten Schnitten mit professionellen Verarbeitungstechniken an den Leib schneidern, entwickle ich mich nähevolutionstechnisch zurück.
Ich nähen Gummizughosen wie in meiner Anfangszeit vor bald 30 Jahren. Das ist ist sicher der Tatsache geschuldet, dass ich einfach sehr gerne bequeme Kleider, die mir Bewegungsfreiheit lassen, anziehe. Es hängt aber auch mit meiner Ungeduld zusammen. Ich habe einfach gerne in nützlicher Frist eine Kleidungstück fertig genäht und ich zerbreche mir nicht gerne den Kopf beim Studieren von komplizierten Anleitungen.
Man kann sagen, dass ich eine Näherin mit wenig Ehrgeiz bin. Aber das ist mir egal, die Hauptsache ist, dass mir gefällt, was ich anziehe und wenn sich das auch noch schnell und einfach nähen lässt, um so besser.
Ob Gummizug oder Haute Couture, beim Nähen kann jede nach ihrer Fassion glücklich werden und das ist gut so.



Die Hose stammt aus dem Buch "Nähen im japanischen Stil", der Pulli ist hier und die Mütze ist hier schon mal vorgestellt worden.
Ob einfach oder kompliziert, viel Selbstgenähtes kann man wie immer im MMM-Blog sehen.

Mittwoch, 13. Februar 2013

Russischer Winter


"Russischer Winter", diese Assoziation kam mir beim Betrachten dieser Bilder. Es mag sein, dass das an meinem Mantel liegt, der mich irgendwie an die Zarenzeit erinnert, wobei da dann wohl ein üppiger Pelzkragen dazu gehören würde. Pelz ist ja leider wieder sehr in Mode, aber ein totes Tier lege ich mir nicht um den Hals, den wärme ich mir lieber mit meinem Rüschenkragen.
Dazu passend trage ich meine Elfunny, die mir schon sehr ans Herz oder viel mehr an den Kopf gewachsen ist.
Es kleidet mich dieses Kleid, das der russichen Kälte kaum standhalten würde und meine Siebensachen trage ich in einer Japantasche herum.


  

Der Kälte trotzen müssen zur Zeit wohl alle MMMNäherinnen und wie sie das tun, kann man wie immer hier sehen.

 

Und heute Abend werde ich mein Tanzstundenkleid ausführen, beim Tanzen wird es mir bestimmt schön warm werden.

Mittwoch, 23. Januar 2013

Romantische Elfunny


Als ich die Elfunny bei FadenStille gesehen hatte, wusste ich sofort, diese bezaubernde Mütze möchte ich gerne haben. Die Anleitung gibt es hier.
Da ich noch Drops Alpca von meinen Jäckchen übrig hatte, habe ich diese Wolle mit doppeltem Faden verstrickt, gebraucht habe ich 100g. Den Bund habe ich mit Nadelstärke 2,5 und das Muster habe ich mit Nadelstärke 4 gestrickt. Beim Bund habe ich gefühlsmässsig 6 Rippen statt mir nur 5 gestrickt. Das war eine gute Entscheidung, weil meine Mütze doch sehr ballonartig geworden ist und mir ein breiterer Rand bei dieser Form besser gefällt.
Wenn ich so sehe, was es alles für Anleitungen im Netz zu kaufen gibt, bei denen ich mich manchmal schon frage, wer denn so etwas überhaupt kauft, finde ich es sehr grosszügig, dass es Bloggerinnen, wie Annett gibt, die ihre Tudorials kostenlos zu Verfügung stellen. Ganz herzlichen Dank dafür an dieser Stelle.
Ich trage meinen Rock von letzter Woche sehr gerne, das Abändern hat sich also gelohnt.


Ob sachlich oder romatisch, es gibt heute sicher wieder viel zu sehen im MMM-Blog.

Mittwoch, 16. Januar 2013

Vom Carmenkleid zum Carmenrock

Für Gartenarbeit ist es ja noch etwas früh im Jahr, da habe ich mir gedacht, ich könnte mal meinen Kleiderschrank etwas ausmisten.
Im Zuge dieser Aktion habe ich das Carmenkleid etwas zurecht gestutzt, weil mir das Oberteil einfach nicht gefallen hat. So fiel es kurzerhand der Schere zum Opfer, dann hinten zwei Abnäher und einen Reissverschluss eingenäht und fertig ist mein Carmenrock.
Kompiniert habe ich ihn mit meiner Strickjacke von hier.


  Was die anderen MMMnäherinnen gesät und geerntet haben kann man wie immer hier sehen.

Montag, 14. Januar 2013

Suchbegriff: bilder schöner reiferer frauen


Ein wenig erstaunt und geschmeichelt war ich schon, als ich las, dass man mit der Suche nach Bildern von schönen, reiferen Frauen auf meinem Blog landet.
Darum habe ich mich für diese Post dem Titel entsprechend schön in Szene gesetzt. Na ja, so schön, wie mir das eben möglich ist. 
Dazu kommt mir die Vorstellung meines neusten Strickwerks gerade recht. 
Es ist ja kein Geheimnis, dass ich eine kleine Leidenschaft für Rüschenschals entwickel habe. Aber ein viert Schal fand ich dann doch etwas übertrieben, darum habe ich mir etwas anderes überlegt. Es ist ein Art Rüschenkragen geworden.


Den man aber auch als Kopfbedeckung verwenden kann.
Die hübschen Knöpfe habe ich am Koffermarkt in Schaffhausen bei Teia vom claycorner gekauft.

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Regentropfenstudium

Gerade habe ich reichlich Gelegenheit, mich mit dem Wesen eines Regentropfens auseinanderzustetzen.


Meine Naturstudien betreibe ich in in meiner Herbstsjacke, einer Uralthose aus einer Ottobre und meinem neuen Rüschenschal aus toller Wolle gefärbt von der Spinnwebstube. Jetzt habe ich erstmal genug vom Rüschenschalstricken und drei reichnen ja auch aus. Wobei einer von denen immer mit meiner Tochter unterwegs ist, ich also doch nur zwei zur Verfügung habe. Aber zwei genügen ja auch, ich habe ja nur einen Hals.
Meine Tocher reist am Samstag gemeinsam mit ihrer Berufsschulklasse zu einem zweiwöchigen Sprachaufenthalt nach Brighton. Nun habe ich in einem Artikel über diese Stadt gelesen, dass dort jeder unter 60. irgendein Teil in rosa trägt. Dort würde ich mit meiner Vorliebe für diese Farbe gar nicht auffallen.

Wer von den MMMs sonst noch so im Regen steht, kann man wie immer hier sehen.



Mittwoch, 19. September 2012

Arien singen...

...kann ich nicht, aber so tun als ob, das kann ich schon.



Ich trage heute mal wieder eine neue Japanhose (ja ich weiss, die sind schon gähnend langweilig, aber immerhin in einer neuen Farbe), einen neuen Rüschenschal (und auch hier bin ich Wiederholungstäterin, ein neuer ist nämlich auch schon angestrickt) eine Japantunika, einen Walkmantel und einen Retrorucksack.


Ob lauthals singend oder völlig stumm, 
hier stehen die anderen MMMs herum.

Mittwoch, 11. April 2012

Schön ist schlechtes Wetter

Ich praktiziere heute mal positives Denken. Wäre schönes Wetter könnte ich heute nicht so herumstehen:


Mit Rüschenschal, Jacke, Rock und Hose, jedes Teil ist selbstgemacht und hat einen verwaschenen Grünton, den ich sehr gerne mag.

Wie sich die anderen MMMs warm halten, kann man wie immer bei Cat sehen.

Dienstag, 10. April 2012

GrünerOsterRüschenSchal



Die SchlechtWetterOstertage ware so richtige lazy days. Ich bin frühlingsmüde und viel zu faul zum Nähen oder Filzen. Aber rechte Maschen stricken, das liegt dann doch immer noch drin, um nicht ganz untätig herumzusitzen. Da kam der zauberhafte Rüschenschal, der als Lemming berechtigteweise schon duch viel Blogs gewandert ist, gerade richtig. Die Anleitung findet man im Wollrauschblog.


Die Wolle ist ein 50% Seide / 40% Merino / 10% Modal-Gemisch aus der Spinnwerbstube mit 3,5 Nadeln verstrickt. Ich habe bei einer Lauflänge von 225 Meter pro 100gr. nicht ganz zwei Knäule gebraucht. Merkwürdigerweise ist bei mir ein Schal von 1,80m Länge herausgekommen. Auf anderen Blogs sieht er nicht ganz so lange aus. Aber egal, mir gefällt er in seiner wunderbaren Wandelbarkeit sehr.

Mittwoch, 28. März 2012

Allerleirauh als Samenspenderin


So ist die nicht ganz Ernst zu nehmende Berufsbezeichung meiner Freundin. Sie geht gerade an Krücken und kann darum nicht Auto fahren und so habe ich ihr heute bei ihrer Arbeit, dem Auffüllen von Samenständern in diversen Gartencentren, geholfen. Dabei trage ich Strichjacke, Japankleid und Japanhose.
Und nach getaner Arbeit gabe es einen feinen Feierabendkaffee im Garten meiner Freundin.


Was die anderen MMMs heute so treiben kann man wie immer hier bei Cat sehen.

Mittwoch, 15. Februar 2012

Die Kunst des Jonglierens

Am Freitag fahre ich wieder zu meinem Clownwochenende. Auf dem Programm steht Jonglieren und ich bin die geborene Balllegastinikerin. Damals beim Völkerball in der Schule war ich immer die Erste, die abgeschossen wurde und hatte ich den Ball in der Hand, musste garantiert niemand um sein Leben fürchten.
Darum habe ich gedacht, kann es nicht schaden, mich mit der Materie schon mal etwas vertraut zu machen. Anschauunsunterricht gab mir eine Filmchen, dass da hiess "Jonglieren lernen ind 15 Minuten". Für diese Aussage habe ich nur ein ganz, ganz müdes Lächeln übrig.
Nach stundenlangem Üben bin ich schon froh, wenn zwei Bälle mehr als eine Minute keinen Bodenkontakt haben. Wie ich das mit drei schaffen soll, ist mir eine grosses Rätsel.
Den Angstschweiss auf die Stirn treibt mir übrigens auch der Progammpunkt Tanzakrobatik, war ich doch in Turnen eine absolute Niete.

Viel Bewegungsfreiheit lässt mir mein rosa Kleid mit weissem Unterkleid.


Was die anderen MMM-Näherinnen so treiben, kann man wie immer hier bei Cat sehen.